
Lastenrad-Arten
ZweirÀdriges vs. dreirÀdriges Lastenfahrrad
Wenn Sie sich fĂŒr ein Lastenrad interessieren, kommt als Erstes immer die Frage: Zweirad oder Dreirad? Eine allgemeingĂŒltige Antwort darauf gibt es nicht. Zudem haben die verschiedenen Varianten beide Ihre Vorteile.
Welches Lastenrad am besten zu dir passt, hÀngt von einem von deiner Fahrweise und zum anderen von dem Nutzungsverhalten ab. Im Folgenden sind wir auf die beiden Haupt-Arten nochmal genauer eingegangen, wobei diese noch weiter unterteilt werden können, das folgt im Abschnitt: Welche genaue Art von Lastenrad passt zu mir?
ZweirÀdiges Lastenrad (Einspurrad):
Ein Zweirad ist von der Form her sportlicher und dynamischer. Auch ist es schmaler, platzsparender gebaut und kommt besser durch enge StraĂen und den dichten Verkehr. Das Vorderrad ist vor dem Kiste angebracht und die Lenkerbewegung wird mittels GestĂ€nge auf das Vorderrad ĂŒbertragen. Hier hat man mehr das GefĂŒhl auf einen fast ganz normalen Fahrrad zu fahren. Wenn man dieses Rad das erste Mal fĂ€hrt, schaut man am besten einfach nur gerade aus und nicht auf die Kisten und dann wird man ĂŒberrascht sein wie einfach es doch ist. ZweirĂ€drige LastenrĂ€der sind in der Regel fĂŒr 1 - 2, selten 3 Kinder ausgelegt.
Vorteile zweirÀdriges Cargobike | Nachteile zweirÀdriges Cargobike |
dynamisches & sportlicheres Fahren | StÀnder muss beim Stehen ausgeklappt werden |
auch fĂŒr lĂ€ngere Strecken geeignet | bei langsamen Fahrten wackelig |
kaum breiter als ein normales Fahrrad | etwas geringere Zuladung |
keine Kippgefahr in Kurven |
DreirÀdriges Lastenrad:
Eine dreirĂ€driges Lastenrad gibt mehr Ladevolumen, StabilitĂ€t und Sicherheit. Bei voller Beladung muss man sich keine Sorgen um die StabilitĂ€t machen. Man kann auch beim langsamen Fahren oder beim Anhalten an der Ampel einfach sitzen bleiben, das Rad steht von ganz allein. DreirĂ€drige LĂ€stenrĂ€der sind breiter und weniger sportlich. Kurvenfahrten sind bei den ersten Fahrten noch etwas gewöhnungsbedĂŒrftig oder ungewohnt. Man gewöhnt sich aber schnell an das neue FahrgefĂŒhl. Sie sind fĂŒr bis zu 6 Kinder geeignet, hĂ€ufig werden hiermit aber auch Hunde oder groĂe Lasten transportiert.
Vorteile dreirÀdriges Cargobike | Nachteile dreirÀdriges Cargobike |
je nach Modell extremes Ladevolumen | âmitschwimmenâ im Verkehr nur bedingt möglich |
mehr Freiheit bei Spezialaufbauten | kann in Kurven umkippen |
enstpanntes, gemĂŒtliches Fahren | breiter (passt nicht immer durch jedes Gartentor) |
kann selbststÀndig stehen, auch bei langsamer Fahrt |

Welche Lastenrad-Art passt zu mir?
Ob Long-Johns, 3-rĂ€drige LastenrĂ€der, Longtails oder BĂ€ckerfahrrĂ€der, alle haben ihre Daseinsberechtigung und individuelle Vorteile. Die "richtige" Wahl der Lastenradart sollte von verschiedenen Faktoren wie Anzahl der zu transportierenden Kinder, gewĂŒnschter Reichweite, AnsprĂŒche an Fahrverhalten, AgilitĂ€t uvm. getroffen werden. Die Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale der verschiedenen Lastenradarten fĂŒhren wir im Folgenden auf. Eine passende Wahl ist entscheidend fĂŒr die komfortable und sichere Nutzung im Alltag.
Es empfiehlt sich eine Vorauswahl fĂŒr eine bestimmte Lastenrad-Art zu treffen bevor Modelle von einzelnen Herstellern verglichen werden, da sich viele Hersteller auf einzelne Arten spezialisiert haben und nur diese, bzw. vorrangig diese anbieten. Gleichzeitig ist es schwierig zwei LastenrĂ€der zu vergleichen, die sich in der Grundkonstruktion unterscheiden, da ein Motor in einem Longtail weniger Leistung benötigt, als beispielsweise in einem 3-Rad mit Holzkiste.
Long John Lastenrad
Das Long John ist ein zweirĂ€driges Lastenrad, mit einem Kasten oder einer LadeflĂ€che zwischen dem Lenker und dem Vorderrad. Das sieht gewöhnungsbedĂŒrftig aus, lĂ€sst sich aber nach etwas Training einfach und komfortabel fahren. Ein sportliches Transportrad und ideal fĂŒr alle, die Wert auf eine schnelle, dynamische Fahrweise legen. Da es zwei RĂ€der hat und die Box in der Regel nicht breiter als der Lenker ist, kommt man fast ĂŒberall damit durch. Es passt nicht ganz so viel hinein wie bei den dreirĂ€drigen Varianten, dafĂŒr bist du schneller am Ziel und deine Ladung ist meist besser gegen SchlĂ€ge geschĂŒtzt.
2-rÀdrige LastenrÀder können generell eher ohne Motor gefahren werden als 3-RÀder. Der niedrigere Rollwiderstand und das meist leichtere Gewicht sind in jedem Fall ein dicker Pluspunkt. Der Transport von bis zu 2 Kindern ist komfortabel möglich. Hersteller wie Bakfiets.NL bieten eine zweite Sitzbank an, mit der bis zu 4 Kinder mitfahren können. Bei Long-John LastenrÀdern ist eine GesamtfahrradlÀnge von 3 Metern nicht selten. Daher empfiehlt es sich vorher den "Parkplatz" auszumessen.

Lastenrad 3-Rad
Der Klassiker unter den LastenrĂ€dern ĂŒberzeugt durch ein groĂes Transportvolumen und den Transport von bis zu 6 Kindern. 3-rĂ€drige LastenrĂ€der fahren sich im Vergleich zu 2-RĂ€dern wie Longtails oder Long-Johns eher gemĂŒtlich. Du kannst dein Transportgut ohne StĂ€nder sicher einladen und brauchst an der Ampel nicht einmal die FĂŒĂe von den Pedalen zu nehmen. Das Lastenrad steht immer stabil und sicher. Durch die meist verbaute Nabenschaltung kannst du im Stand schalten ohne treten zu mĂŒssen, zusĂ€tzlich hast du bei den elektrischen 3-Rad LastenrĂ€dern eine Schieb- / Anfahrtshilfe an Bord, mit der du auf 6km/h beschleunigen kannst, ohne eine Eigenleistung zu erbringen.
Nachteile von 3-RĂ€der im Lastenradbereich sind die fehlende AgilitĂ€t und die KippanfĂ€lligkeit in höheren Geschwindigkeitsbereichen (18km/h+) bzw. in Kurvenfahrten. Wer also schnell unterwegs sein möchte und groĂe Reichweiten mit geringem Transportgewicht (2 Kinder, bzw. max. 80Kg) erzielen möchte, ist mit einem 3-rĂ€drigen Lastenrad falsch beraten. Auch unwegsames GelĂ€nde, wie Waldwege oder Schotterpisten sind mit einem 2-Rad sicherer zu bewĂ€ltigen.

Longtail Fahrrad (Backpacker)
Diese Art des Lastenrads kommt deinem herkömmlichen Fahrrad am nĂ€chsten. Durch den verlĂ€ngerten GepĂ€cktrĂ€ger sind Kinder und Erwachsene als Passagiere gleichermaĂen einfach im Handling. Jeder kann dieses Lastenrad, schon bei der ersten Probefahrt, einfach und sicher fahren, die Eingewöhnungszeit ist gleich Null.
Durch den verlĂ€ngerten GepĂ€cktrĂ€ger sind diverse, groĂe Seitentaschen vom Hersteller selbst, mit einem Transportvolumen von bis zu 74L, passend. Der GepĂ€cktrĂ€ger des Longtail Lastenrads ist mit bis zu 200Kg belastbar und damit auch fĂŒr schwerere Lasten oder fĂŒr den Personentransport geeignet. Der verfĂŒgbare Frontkorb vom Tern Lastenrad ist bestens geeignet fĂŒr Euroboxen mit StandardmaĂ und ermöglicht weitere 20Kg Zuladung, die du immer im Blick hast. Der Frontkorb ist nicht am Lenker, sondern am Rahmen befestigt und lenkt damit in Kurven nicht mit. Das Gewicht wirkt sich daher nicht auf die Lenkeigenschaften des Lastenrads aus. Wir empfehlen Longtails fĂŒr gröĂere Reichweiten, den Transport von 1-2 Kindern und unsicheren Fahrern, die mit einem Long-John oder einem 3-rĂ€drigen Lastenrad nicht gut zurechtkommen. Ăbrigens nennt man das Longtail Fahrrad auch Backpacker.
Passende Lastenrad-Art gefunden?
Nach diesem kurzen Einblick in die verschiedenen Lastenrad-Varianten hast du hoffentlich ein geeignetes Modell fĂŒr dich gefunden. Nun musst du dich nur noch um das richtige Zubehör und die Finanzierung deines Traumrades kĂŒmmern. Wir arbeiten mit allen gĂ€ngigen Lastenrad-Leasing Anbietern zusammen, auch in Sachen Lastenrad-Förderung beraten wir dich gerne.
Das Zubehör unterscheidet sich natĂŒrlich bei jeder Lastenrad Art. FĂŒr den Kindertransport mit Regendach, Sitzpolstern und Babyschalen ist bei nahezu allen LastenrĂ€dern mit Kiste gesorgt.