Das Lastenfahrrad – vielseitiger als Sie denken
Gerade in Großstädten ist es erstaunlich, wie viel Weg und Zeit man mit einem Lastenfahrrad sparen kann. Keine Staus, kein zäh fließender Verkehr und vor allem tolle Abkürzungen warten auf die Fahrer dieser vielseitigen Lastenesel.
Mit der Wahl des richtigen Modells eignet sich ein Lastenfahrrad sowohl für Handwerker, Gärtner und Paketboten als auch für Promoter, Kfz-Werkstätten oder Großkonzerne. Ob Sie als Bäcker die Brötchen für Ihre Großkunden ausfahren oder im Unternehmen Teile oder Unterlagen von einem Gebäude in ein anderes transportieren müssen, ein Lastenfahrrad ist Ihnen hierbei ein zuverlässiger Helfer.
Ein kleiner Kaffeestand mit allen Basics in der Innenstadt? Mit einem Lastenfahrrad und geeignetem Aufbau kein Problem. So starten Sie mit einer kleinen Investition und niedrigsten Fixkosten Ihre Geschäftsidee und haben eine geniale Werbefläche gleich dazubekommen.
Der Klempnernotdienst quält sich im Stopp-and-Go durch die Innenstadt? Mit einem Lastenfahrrad muss keinem Kunden das Wasser erst bis zum Hals stehen. Staus und zäh fließender Verkehr werden umfahren, Abkürzungen können genutzt und Hinterhöfe direkt befahren werden. Die Einsatzmöglichkeiten für ein Lastenfahrrad scheinen schier unbegrenzt.
Das Lastenfahrrad – einfacher Transport auch ohne Motorkraft
Das Lastenfahrrad ist aufgrund seiner Bestimmung bereits sehr robust und langlebig gebaut und kann eine Zuladung von bis zu 150 kg aufnehmen. Dennoch bietet es eine ergonomische Sitzposition und lässt sich sowohl leicht in Tritt bringen, als auch absolut sicher und kontrolliert fahren. Das ist in Innenstädten vor allem an Ampeln ein absolutes Muss.
Auch ist das Lastenfahrrad trotz seiner derben und zweckmäßigen Eigenschaften sehr wendig und kann daher bequem durch enge Gassen und spitze Kurven manövriert werden.
Das Lastenrad verfügt zum Abstellen entweder über einen Klapp- oder Rollenständer und ist auf Anfrage sogar als Transportdreirad erhältlich. Somit kann auch bei maximaler Zuladung das Lastenfahrrad mit kleinstmöglichem Kraftaufwand sicher abgestellt werden.
Das Lastenfahrrad – ein Fuhrparkmitglied für Sparfüchse
Das Lastenfahrrad ist also nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern vor allem auch preislich eine absolut erstrebenswerte Alternative zum Automobil. Es ist nicht nur in der Anschaffung günstiger als ein Auto und oft sogar günstiger als ein gutes Mountainbike, sondern läuft auch in puncto Fix- und Folgekosten dem motorisierten Wettbewerb locker den Rang ab.
Keine Treibstoffkosten und keine Steuerzahlungen, eine Versicherung, die oft schon in der Betriebshaftpflichtversicherung enthalten ist, Wartungskosten, für die man bei einem Auto nicht einmal die Hallentore der Werkstatt geöffnet bekommt und Instandhaltungskosten, die sich bei regelmäßiger Wartung und guter Pflege auf ein äußerstes Minimum beschränken werden. Mehr sparen kann man wirklich nicht.
Ein Lastenfahrrad hält die Umwelt sauber und die Mitarbeiter fit
Der geniale Nebeneffekt dieses sparsamen Tausendsassas ist, dass man neben seinem Geldbeutel auch die Umwelt schont. Weder Abgase noch Lärm belasten Mensch und Natur und so leistet man als Unternehmer seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Weiterhin bleiben die Mitarbeiter fit. Abwechslung, körperliche Betätigung und frische Luft sorgen für Fitness am Arbeitsplatz und einen gesunden Geist in einem gesunden Körper.
Gute Beratung vor dem Kauf ist entscheidend
Wessen Entscheidung auf ein Lastenfahrrad gefallen ist, oder wer sich noch unsicher ist und Fragen hat, sollte uns unbedingt vor dem Kauf kontaktieren. Gerade im gewerblichen Bereich ist es für uns wichtig, die Anforderungen und Gegebenheiten des Kunden genau zu kennen, um somit eine optimale Kaufempfehlung geben zu können.
Das sichert Ihnen die Gewissheit, in ein wirklich nützliches Produkt gewinnbringend investiert zu haben und garantiert uns zufriedene Kunden, die für den benötigten Einsatzzweck das optimale Lastenrad gefunden haben.
Sichere Dir jetzt eine kostenfreie Beratung bei Greenbike - dem Spezialisten für Cargobikes!