inkl. MwSt.zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: BAB-Curve-E-HWWX-1338
Babboe Curve-E Lastenfahrrad
Eines der beliebtesten Babboe Modelle auf dem Markt! Wir im GreenBike-Shop beraten euch gerne, denn Cargobikes sind unser Metier ;)
Testfahren in Hannover-Laatzen möglich, schreibt uns vorher an! Kostenloser Versand mit fahrfertiger Lieferung ist auch möglich, einfach in den Warenkorb packen - bei uns wird Service großgeschrieben :)
Lastenfahrrad Test - Babboe Curve E
Wie neutral können wir als Händler einen Test machen Als Kunde denkt man doch, dass ein Händler eh nur was verkaufen möchte. Für uns ist es wichtig, dass wir dir offen die Vor- und Nachteile darlegen, denn es gibt keine kostengünstigere Werbung, als wenn du mit uns zufrieden bist, und nach dem Kauf den GreenBike-Shop weiterempfiehlst.
Bewertung:
Für ein dreirädriges Lastenrad fährt sich das Curve E vergleichsweise zu anderen Dreirädern relativ "sportlich". Oft gibt es zwischen den Fahrer*innen einen Meinungsunterschied. Eine Person will eher ein sportliches, die andere Person wiederum ein sicheres Lastenrad. Daher tendiert eine Person eher zum sportlichen zweirädrigen Lastenrad und die andere Person eher zum fahrstabileren Dreirad. Vorallem das "Aufbocken" ist beim Zweirad-Lastenrad aufwändiger, das Dreirad kann einfach so mit Feststellbremse abgestellt werden. Durch den Standardlenker am Babboe Curve E fühlt sich das ganze Gefährt im Handling somit wendiger an, und wir denken, dass ist der optimale Kompromiss für beide.
Info zum Lastenrad und Bahnfahren: Wie in der Bildergalerie zu erkennen, konnten wir über den Fahrstuhl auch auf den Bahnsteig gelangen, das schien ein Standard Fahrstuhl der DB zu sein und da passte das Rad rein :)
Alternativ gibt es das neue Babboe Go-E Lastenrad! Das Babboe Go-E eignet sich für 2 Kinder plus Hund und Einkäufe - mit praktischer Tür!
Vorteile des Babboe Curve E:
- sehr gute Preis-/Leistung
- schönes Design
- wendig
- griffige Scheibenbremsen
- für 4 Kinder
Nachteile des Babboe Curve E:
- Lichtanlage könnte besser sein (ist Stecklicht, kann leicht ausgetauscht werden)
- Speichen könnten stabiler/dicker sein, so müssen diese regelmäßig nachgespannt werden, ist aber relativ einfach, Speichenspanner kostet knapp 5 €, und hier ein Video wie ihr das Speichen nachziehen könnt
Technische Details Babboe Curve-E:
- Größe Lastenrad (LxBxH): 215 x 88,4 x 110 cm
- Größe Transportbox (LxBxH): +/- 82 x 63 x 55 (Lenkerseite) / 44 (Vorderseite) cm
- Gepäckträger: Ja, maximale Belastung 20 kg
- Reifengröße: 26 Zoll hinten - 20 Zoll vorne
- Belastung: Transportbox 100 kg
- Belastung Sattel: 100 kg
- Zertifikat: SGS
- Rahmen: Besonders stabiler Rahmen mit stoßfester Pulverlackierung, Innenseite mit Rostschutz
- Rahmengröße: 50 cm
- Rahmenfarbe: Anthrazit
- Material Transportbox: Europäisches Buchenholz gepresst in gebogener Form für extra Stabilität und Sicherheit, keine scharfen Kanten. Transportbox mit europäischem PEFC-Siegel
- Boxen optional auch in weiß oder schwarz erhältlich
- Kippschutz: Ja
- Bank: 2 Bänke für 4 Kinder
- Anschnallgurte: 4 Dreipunktgurte
- Maxi-Cosi: Spezielle Maxi-Cosi-Halterung erhältlich
- Lenker: Höhenverstellbarer Aluminium Lenker
- Bremsen: Scheibenbremsen
- Schloss: ABUS Rahmenschloss mit ART-Gütesiegel
- Speichen: Extra stabile Speichen
- Felgen: Doppelwandige Weinmann-Felgen
- Beleuchtung: LED-Beleuchtung vorne (zwei Vorderlampen) und hinten - batteriebetrieben
- Sattelhöhe: Höhenverstellbarer Sattel, für Körpergröße von 1,57 bis 1,98 m
- Gangschaltung: Shimano 7-Gang Kettenschaltung
- Lenkungsdämpfer: Hochwertiger gasgefederter Lenkungsdämpfer für besten Fahrkomfort und optimale Sicherheit
- Ein- und Ausstieg für Kinder: Ja, Trittflächen mit rutschfester Oberfläche
- Montage: Lieferung erfolgt komplett montiert
Elektrische Details:
- Reichweite: 40-60 km
- Akku: 32.85V 374Wh, 11,4Ah
- Befestigung Akku: Akku unter dem Gepäckträger
- Ladezeit Akku: von völlig leer bis vollständig geladen: 4 - 6 Stunden
- Motor: 36V 250W wartungsfreier Motor
- Akkuladegerät: 42,1V 2,08Ah
Empfehlung
Wir vom Greenbike-Shop empfehlen an dieser Stelle die Mountain Variante. Die Vorteile des Mountain Rades sind die stufenlose NuVinci Schaltung und der leistungsstarke Mittelmotor der Marke Yamaha. Die konstante Unterstützung des Mittelmotors sorgt für ein gleichmäßigeres und kraftvolleres Fahrgefühl. Die Lage des Motors in der Mitte des Rades (beim Tretlager) sorgt für mehr Stabilität. Die hochwertig verbauten Komponenten und Vielseitigkeit der Mountain Modelle stehen hier im Vordergrund, weshalb wir eine klare Kaufempfehlung hierfür aussprechen können.
Aufgrund der aktuellen Situation kommt es leider immer wieder zu Lieferengpässen einiger Fahrradteile. Daher behalten sich diverse Hersteller das Recht vor, Komponenten kurzfristig durch gleichwertige Teile zu ersetzen, z.B. von einer anderen Marke. Dies kann beispielsweise einen Sattel oder eine Sattelstütze betreffen.
fährt sich sehr angenehm
schönes Lastenfahrrad! Unseren Kindern macht es mega Spaß und uns als Eltern auch
