Lastenrad Vergleich
Der Lastenrad Trend ist in Deutschland voll angekommen. Um bei der groĂen Anzahl an Herstellern und Modellen nicht den Ăberblick zu verlieren möchten wir im Folgenden die Vor- und Nachteile der einzelnen Lastenrad-Arten und Modelle erlĂ€utern und dir damit die Kaufentscheidung etwas einfacher machen. Denn: Das perfekte Lastenrad gibt es nicht. Persönliches Fahrprofil, Topografie, Einsatzzweck, maximale Zuladung, all diese Punkte spielen eine groĂe Rolle bei der Auswahl deines idealen Lastenrads. ZusĂ€tzlich mĂŒssen Rahmenbedingungen wie TransportfĂ€higkeit, maximale MaĂe fĂŒr Stellplatz, ausreichende Motorisierung usw. beachtet werden, damit du an deinem Hoftor keine böse Ăberraschung erlebst. Gerade beim Transport in der Bahn oder auf dem AutogepĂ€cktrĂ€ger sind wichtige Vorschriften zu beachten, wie beispielsweise die maximale LĂ€nge von 2 Metern beim Reisen mit der S-Bahn.
Welche Art des Lastenrads passt fĂŒr mich?
Um eine Grundauswahl an Modellen treffen zu können solltest du dich fĂŒr 1-2 Arten von LastenrĂ€dern entscheiden. Wir haben hier die einzelnen Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten aufgefĂŒhrt. Ausschlaggebend ist fĂŒr diese Entscheidung vor allem das persönliche Fahrprofil und die zu transportierende Zuladung.
3-RĂ€der (Kiste vorne, Drehschemellenkung)
Diese Transportwunder zeichnen sich durch Platz fĂŒr bis zu 6 Kinder oder eine maximale Zuladung von 200Kg aus. Durch die zwei VorderrĂ€der steht das Lastenrad immer stabil und muss an Ampeln, im Stop-and-Go Verkehr oder beim Anfahren nicht gehalten werden. Im Normalfall musst du noch nicht einmal den FuĂ vom Pedal nehmen. Einen Minuspunkt gibt es fĂŒr die eher trĂ€ge Fahrweise und kipp-anfĂ€llige Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten (18km/h+ oder in Kurven).
3-RĂ€der mit Neigetechnik (Kisten vorne, Neigetechnik)
Durch den ausgeklĂŒgelten "tilt-mechanism" neigt sich das Lastenrad in Kurven wie ein normales Fahrrad. Die Kippsicherheit ist dadurch zu 100% gewĂ€hrleistet. DafĂŒr kann beim Anhalten nicht einfach sitzen geblieben werden. Durch den Park-Modus, der die Neigetechnik arretiert, kann das Rad trotzdem sicher Be- und Entladen werden. Wir raten diese Art des Lastenrads Fahrern mit schnellem, sportlichen Fahrprofil und einer höheren Zuladung, bzw. dem Transport von bis zu 3 Kindern.
Long-John 2-RĂ€der (Kiste vorne, kleines Vorderrad)
Die 2 rĂ€drige Lastenradversion mit Transportkiste ist sehr universell nutzbar. Je nach Modell ist der Transport von 1-3 Kindern einfach möglich und auch EinkĂ€ufe finden in den groĂen Transportboxen sicher genĂŒgend Platz. Sie sind einfacher und schneller fahrbar als ein vergleichbares 3-Rad. ZusĂ€tzlich ist die Kippsicherheit, wie bei einem normalen Rad, immer gegeben. Long-John LastenrĂ€der sind meist schmaler als 3-RĂ€der und sind daher fĂŒr die enge Stadt, den Hausflur oder den Fahrradhof eventuell die bessere Wahl. Bei sehr hohen Zuladungen kann das Gewicht, in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen oder im Stand, schwer zu halten sein. Im Zweifelsfall raten wir zu einer Probefahrt mit Beladung.
Brauche ich einen Elektroantrieb?
Wer ein Auto mit dem neuen Lastenrad ersetzen will, sollte einen Elektroantrieb wĂ€hlen. Die Motivation fĂŒr die Nutzung, auch bei schlechtem Wetter, steigt erfahrungsgemÀà deutlich an. Du kommst schnell, entspannt und unverschwitzt an dein Ziel. Bei hĂŒgeligem GelĂ€nde mit Steigungen die 5% ĂŒbersteigen raten wir in jedem Fall zu einem E-Lastenrad.
FĂŒr sehr sportliche Fahrer oder kurze Strecken mit eher geringer Zuladung kommt auch ein unelektrisches Lastenrad infrage. Wir raten hier zu einem Longtail oder einem Long-John Lastenrad, da diese leichter und agiler sind als die 3-rĂ€drige Konkurrenz. Es kann sinnvoll sein beim Kauf auf die "NachrĂŒstbarkeit" eines Elektroantriebs zu achten, falls sich deine Gegebenheiten in Terrain und Zuladung einmal Ă€ndern sollten.
Hier findest du einen detaillierten Vergleich der Motorvarianten und Motorenhersteller.
Lastenrad Vergleich: Long-John
Bakfiets Long
Das Transportwunder des niederlĂ€ndischen Herstellers ist das einzige Long-John Lastenrad mit Platz fĂŒr bis zu 4 Kinder. Die SitzbĂ€nke können eingeklappt werden, dadurch ist auch fĂŒr EinkĂ€ufe oder sonstiges Transportgut vorhanden. Die elektrische Variante, das Bakfiets Long Steps, unterstĂŒtzt dich mit dem krĂ€ftigem 60NM Mittelmotor von Shimano.
Babboe City
Das Babboe City bietet Platz fĂŒr bis zu 3 Kinder und ĂŒberzeugt durch ein gutes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. Die Variante Babboe City Mountain kommt das E-Lastenrad mit starkem Yamaha Mittelmotor. Dieses bewĂ€hrte Motorsystem kommt mit seinen 80NM Drehmoment nur selten an seine Grenze. Selbst Steigungen 10%+ können bewĂ€ltigt werden. Die mit einem Hinterradmotor von GWA ausgestattete Babboe City-E Version eignet sich fĂŒr ebene Strecken oder leichte Steigungen. Der Heckmotor ist etwas schwĂ€cher, dafĂŒr deutlich preiswerter in der Anschaffung. Das elektrische Grundmodell ist bereits ab 2499⏠zu haben.
Carqon
Das Lastenrad fĂŒr Familien mit TĂŒr! Das Carqon Lastenfahrrad unterscheidet sich von anderen LastenfahrrĂ€dern, da die Transportkiste mit einer TĂŒr ausgestattet ist. Ob Kind oder Familienhund - der einfache Einstieg ins Lastenrad schĂŒtzt eure RĂŒcken und ermöglicht den Kleinen in der Familie einen leichten Einstieg in das Cargobike. Das Carqon Lastenrad hat eine gefederte Vordergabel und bietet angenehme Fahrten fĂŒr Fahrer und Mitfahrer. Die vielen Optionen am Carqon machen das Rad absolut individualisierbar. Ob Riemen- oder Dual-Battery Option: Das Carqon Classic E-Lastenrad lĂ€sst sich nach persönlichen WĂŒnschen konfigurieren.
Lastenrad Vergleich: 3-RĂ€der
Babboe Curve
Das Erfolgsmodell, des niederlĂ€ndischen Herstellers, ĂŒberzeugt duch ein gutes Preis LeistungsverhĂ€ltnis und eine schicke Optik. Mit Platz fĂŒr bis zu 4 Kinder und zahlreichen Add-Ons wie Kindersitzen, Regendach, Maxi Cosi Halterung usw. eignet es sich fĂŒr nahezu alle Altersklassen. Wir raten auch mit den elektrischen Varianten Curve-E und Babboe Curve Mountain hohe Geschwindigkeitsbereiche zu meiden.
Bakfiets Wide
Dieses Bakfiets CargoTrike Cruiser Wide Steps Lastenrad bietet durch ein Sitzbank-Upgrade Platz fĂŒr bis zu 6 Kinder. Sollten keine Kinder transportiert werden sind die SitzbĂ€nke, wie bei allen Modellen von Bakfiets, einklappbar. Dadruch hast du die volle FlĂ€che fĂŒr EinkĂ€ufe oder sonstiges Transportgut zur VerfĂŒgung. Die elektrische Variante kommt mit krĂ€ftigem 60NM Mittelmotor von Shimano, den du bei 6 Kindern definitiv in ErwĂ€gung ziehen solltest. Auch dieses 3-Rad eignet sich eher fĂŒr geringe Geschwindigkeiten.
Babboe Carve
Dieses 3-rĂ€drige Lastenrad ist mit einer Neigetechnik ausgestattet. Dadurch verhĂ€lt es sich in Kurven wie ein konventionelles Fahrrad und ist kippsicher. Mit Platz fĂŒr bis zu 3 Kinder oder max. 80Kg Zuladung eignet es sich auch fĂŒr höhere Lasten und ist bei niedrigen Geschwindigkeiten oder an Ampeln einfacher zu halten als ein 2-Rad. Der "tilt-mechanism" ist fahrtechnisch gewöhnungsbedĂŒrftig, kann aber von jedem in kurzer Zeit erlernt werden. Das Babboe Carve verbindet die Vorteile in AgilitĂ€t und Geschwindigkeit eines 2-Rades, mit dem sicheren Stand eines 3-Rads.
Chike Lastenrad
Das kompakte 3-Rad mit Neigetechnik ist vor allem fĂŒr den urbanen Lasten- und Kindertransport ausgelegt. Es ist schnell, wendig und agil. Durch die kompakten MaĂe von 192cm x 72cm passt es in den Aufzug und ist nicht breiter als herkömmliche FahrrĂ€der. Durch die Federung der Kiste sind Bordsteine, Kopfsteinpflaster oder unebenes Terrain komfortabel und sicher fahrbar. Die Kids-Version bietet Platz fĂŒr 1-2 Kinder. Wird nur ein Kind transportiert, kann es in der Mitte sitzen, was dir einen besseren Schwerpunkt ermöglicht. Das Chike e-Cargo bietet mit SeitenwĂ€nden und "Airlineschienen" Platz fĂŒr EinkĂ€ufe und Lasten jeder Art.
Lastenradvergleich: Longtail
Yuba Mundo
Das Erfolgsmodell des kalifornischen Herstellers bietet auf dem verlĂ€ngerten GepĂ€cktrĂ€ger Platz fĂŒr bis zu 3 Kinder auf Soft-Spot Sitzpolstern oder alternativ fĂŒr 2 Kindersitze. Aufgrund der Fahrrad Ă€hnlichen Fahreigenschaften eignet sich das Mundo auch fĂŒr Langstrecken und Geschwindigkeiten ĂŒber 20km/h. Auch in Sachen Lastentransport steht das Longtail den Kisten-RĂ€dern in Nichts nach. Die groĂen Go-Getter Taschen mit 80L Transportvolumen pro Seite und der Bread Basket Frontkorb bieten genug Platz fĂŒr EinkĂ€ufe oder sonstiges Transportgut. Der GepĂ€cktrĂ€ger ist fĂŒr eine Zuladung bis zu 200Kg ausgelegt, der Frontkorb fĂŒr weitere 30Kg.
Yuba Spicy Curry
Dieses Modell Ă€hnelt dem Yuba Mundo sehr. Auch hier ist Platz fĂŒr 3 Kinder auf Sitzpolstern oder fĂŒr max. 2 Kinder in Kindersitzen. Vorteil: Durch den tiefen GepĂ€cktrĂ€ger und den damit verbesserten Schwerpunkt ist das Rad noch einfacher in der Handhabung. Da die Beinfreiheit durch den tiefen GepĂ€cktrĂ€ger eingeschrĂ€nkt ist, empfehlen wir dieses Modell fĂŒr den Transport von kleineren Kindern. Durch den starken Bosch Mittelmotor mit 75NM Drehmoment sind auch steile Anstiege mit Beladung kein Problem.
Yuba Boda Electric
Das Boda Modell zeichnet sich durch die kompakten Dimensionen aus. Mit einer LĂ€nge von nur 186cm ist es nicht lĂ€nger als die meisten herkömmlichen FahrrĂ€der. Dem Transport in der Bahn oder auf dem AutogepĂ€cktrĂ€ger steht damit nichts mehr im Weg. Dein Lastenrad ist immer dabei. Durch den Shimano Steps E6100 Motor hast du zusĂ€tzlich immer RĂŒckenwind. Dein normales Rad kannst du stehen lassen, das Boda Lastenrad ist genauso agil und wendig und bietet dir mit zwei groĂen Baguette V2 Taschen 80L Stauraum. Es können 2 Kinder auf Soft Spot Sitzpolstern oder im Kindersitz von Yepp transportiert werden.





Hast du dein perfektes Lastenrad gefunden?
Wir hoffen dieser kleine Einblick in die einzelnen Modelle hat dir geholfen ein besseres Bild deines Tramlastenrads zu kriegen. Solltest du weitere Fragen zu den Modellen oder zu nicht genannten Cargo Bikes haben, stehen wir dir gerne telefonisch oder via Mail zur VerfĂŒgung. Kontaktiere uns!

Urban Arrow Family
Das stabile und robuste Familienfahrrad! Man glaubt erst, dass die Kiste auf Grund des Materials weniger lange hĂ€lt, als eine Holzkiste - das ist aber eine Fehlinterpretation! Das Material ist sogar noch witterungs- und auch kratz- sowie stoĂunempfindlicher als eine Holzkiste. Ein weiterer Vorteil fĂŒrs Kind: Das Material dĂ€mpft besser. Dadurch gehört das Urban Arrow Family zu den Topsellern der Premiumklasse an Cargobikes.